Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Japan, Japaner und deren Sprache

Moderator: Watashi

Antworten
Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

Liebe Forumsgemeinde,

nach dem großen Erfolg (?) der letztjährigen Ausgabe habe ich entschieden, erneut eine kleine virtuelle Japanreise für die Vorweihnachtszeit zu veranstalten. Diesmal geht es nicht quer durch Japan, sondern wir werden uns einige der besten, schönsten oder bekanntesten Ecken des Landes ansehen.
Ich werde aber natürlich nicht willkürlich irgendwelche Plätze auswählen, sondern mich auf die Japaner verlassen. In Japan gibt es für vieles Rankings, nicht die Top 10 von 1 bis 10, sondern im Stile von „die schönsten drei“, „die bekanntesten drei“, ohne interne Rangfolge. Und sie beschränken sich auch nicht immer auf Japan.
Aus diesen Rankings werde ich einige auswählen, um euch zu zeigen, was die Japaner besonders sehenswert finden. Ich werde immer eines herausgreifen und ein bisschen dazu erklären, es durch weitere ergänzen oder... Dementsprechend wird die Reise diesmal nicht halbwegs gradlinig verlaufen, sondern zuweilen wild durchs Land springen.

Ich wünsche euch also eine gute Reise und viel Spaß!

PS: Und wie schon im letzten Jahre gibt es wieder eine Karte, auf der man die Stationen nachvollziehen kann. Ihr findet sie hier. (Leider bin ich ein Idiot und habe aus Versehen die Karte vom letzten Jahr gelöscht. Der Link vom letzten Jahr funktioniert also wohl nicht mehr. Sorry!)

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

1. Hakodate – Einer der drei schönsten Nachtausblicke… weltweit

Wir beginnen unsere Reise schon traditionell wieder hoch im Norden und besuchen Hakodate. Dort waren wir letztes Jahr auch schon, aber dieses Mal kommen wir bei Nacht. Denn der Ausblick vom Hakodate-yama gilt nicht nur als einer der drei schönsten Nachtausblicke Japans, sondern als einer der drei schönsten weltweit: 世界三大夜景 sekai sandai yakei.

SE – Gesellschaft, Welt
KAI – Grenze, Kreis, Welt
世界 sekai – Welt (erstaunlicherweise)
SAN – drei
DAI – groß
三大 sandai – die großen drei
YA – Nacht
KEI – (schöner) Ausblick, Landschaft
夜景 yakei – Nachtlandschaft, Nachtausblick;
Also wörtlich: die drei großen Nachtausblicke der Welt.

Die anderen beiden sind nach japanischer Lesart übrigens Hongkong und Neapel. Die habe ich zwar noch nicht gesehen, aber insgesamt befindet sich Hakodate sicherlich in gar nicht so schlechter Gesellschaft.

Um den Ausblick genießen zu können, kann man ganz bequem vom Bahnhof mit dem Bus auf den Hakodate-yama fahren und wenn man Glück hat, brechen die Wolken auf und geben den Blick auf das Nachtpanorama der Stadt frei:
1 Hakodate Nacht dunkel.jpg
Man kann aber auch die Seilbahn nehmen, viele Wege führen zum Ausblick:
1 Hakodate Nacht hell.jpg
Gar nicht so schlecht, oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
gernobono
4 Tipspiel Yusho
4 Tipspiel Yusho
Beiträge: 5406
Registriert: 21. Feb 2005 20:25
Lieblingsrikishi: Akiseyama

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von gernobono »

ich wills japanisch sagen:

hai, hai, haiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

Profomisakari
1 Tipspiel Yusho
1 Tipspiel Yusho
Beiträge: 614
Registriert: 28. Aug 2005 17:08
Wohnort: Zwickau

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Profomisakari »

Gar nicht so schlecht. Du sagst es.
Eben ein Hai-light!
Aber mit etwas Fantasie sehe ich auf dem unteren Bild ein riesiges Insekt auf mich zu gekrochen kommen.
Das ist dann zwar auch ein beeindruckender Anblick, aber auch beängstigend.

Übrigens bei dieser Gelegenheit danke für die SMS - Tipps, auch wenn sie nicht wirklich gut waren.
Aber Das lag ja dann wohl mehr an mir.

Profo

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

2. Das bekannteste Trio Japans

Die vermutlich bekanntesten drei sind die drei schönsten Landschaften Japans, die wir schon vom letzten Jahr kennen. Damals waren wir in Amanohashidate, der Brücke in den Himmel im Norden der Präfektur Kyōto.
Heute besuchen wir also die anderen beiden schönsten Landschaften Japans: die Insellandschaft von Matsushima in der Präfektur Miyagi, nördlich von Tōkyō und den Itsukushima-Schrein auf den Insel Miyajima in der Präfektur Hiroshima.

Matsushima ist eine Stadt, die an eine Bucht steht, in der viele kleine Inseln 島 shima stehen, die mit japanischen Kiefern, den 松 matsu bestanden sind. Der Name ist also Programm: 松島 Matsushima sind die Kieferninseln.
Diese Landschaft soll schon in früheren Zeiten so beeindruckend gewesen sein, dass sie den berühmtesten haiku-Dichter Japans, Matsuo Bashō, zu folgenden Zeilen animierte (was aber wohl leider eine Legende ist):

「松島やああ松島や松島や」

Matsushima ya!
A-a, Matsushima, ya!
Matsushima, ya!

Die deutsche Übersetzung spare ich mir mal.
2 Matsushima 1.JPG
2 Matsushima 2.JPG
2 Matsushima 3.JPG
Die dritte im Bunde ist die die Insel Miyajima mit dem Itsukushima jinja. Auch hier gilt: Nomen est omen. 宮 miya ist der Schrein, 島 -jima wieder die Insel, also 宮島 Miyajima: die Schreininsel. Wir stellen also fest, dass die Japaner offensichtlich ein Faible für Inseln haben, wie es sich für ein Inselvolk gehört.
Das bekannteste an dieser Insel ist das große, rote torii, Schreintor, das vor dem Schrein steht. Es gehört problemlos zu den Top 10 der japanischen Postkartenmotive (von mir geschätzt). Bei Hochwasser steht es im Wasser, bei Niedrigwasser kann man darunter im Trockenen stehen. Früher war die Insel für Normalsterbliche nicht zu betreten. Gläubige durften ausschließlich den Schrein besuchen. Dieser steht auf Säulen auf dem Meeresgrund und war nur bei Hochwasser per Boot durch das torii erreichbar.
2 Miyajima.JPG
2 Miyajima Stein.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ganryu
2 Tipspiel Yusho
2 Tipspiel Yusho
Beiträge: 765
Registriert: 16. Sep 2005 21:23

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Ganryu »

Sehr schöne Bilder . . . danke fürs Einstellen!

Kann es sein, daß auf dem Ausflug um Matsushima herum ein wenig Seegang herrschte? :wink:

Shinkansen
1 Tipspiel Yusho
1 Tipspiel Yusho
Beiträge: 684
Registriert: 28. Aug 2005 17:41
Lieblingsrikishi: Auch
Wohnort: Dortmund

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Shinkansen »

:applaus

Vielen Dank.

Ich liebe Inseln.....
Wer heutzutage nicht verrückt ist, der kann nicht normal sein.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

3. Die drei schönsten – 2.0

Ein Land wie Japan ist eigentlich viel zu groß für nur drei schöne Landschaften. Deshalb gibt es auch die drei neuen schönsten Landschaften Japans: 新日本三景 Shin-Nihon sankei.

SHIN – neu
NI – Tag, Sonne
HON – Ursprung
日本 Nihon – das Land der aufgehenden Sonne (kennen wir ja schon)
SAN – drei
KEI – (schöne) Landschaft
新日本三景 Shin-Nihon sankei also die „neuen drei schönen Landschaften Japans“.

Diese Landschaften wurden 1915 in einer landesweiten Umfrage gewählt, die eine japanische Zeitung veranstaltet hat. Sie sind nicht so bekannt wie die originalen 日本三景 Nihon sankei und sind auch nicht so gut besucht. Es handelt sich um die Region Miho no Matsubara in der Präfektur Shizuoka, Yaba-kei, eine Schlucht in der Präfektur Ōita, sowie der Ōnuma-See auf Hokkaidō mit dem Berg Hokkaidō Komagatake im Hintergrund. Der Berg wird übrigens auch als Ōnuma Fuji bezeichnet.

Heute gibt es am Ōnuma-See den Ōnuma-Quasi-Nationalpark (大沼国定公園 Ōnuma kokutei kōen). Dorthin kann man bequem von Hakodate aus per Zug fahren. Es gibt auch in erster Linie für die Touristen eine alte Dampflokomotive, die teilweise auf der Strecke eingesetzt wird.
3 Onuma Dampflok.JPG
Wenn man es dann dort ist, kann man ganz bequem in der Seenlandschaft herumspazieren. Es gibt viele Wege und zum Teil Brücken.
3 Onuma Fußgängerbrücke.JPG
Und im Hintergrund erhebt sich der Komagatake über dem See. Der ist zwar nicht immer perfekt zu sehen, ermöglicht aber trotzdem schöne Ausblicke. Und darum geht es ja.
3 Onuma Komagatake.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

4. Aller Guten Dinge sind drei (oder vier)

Neben den drei schönen Landschaften Japans kennen wir auch schon die drei berühmter Gärten vom letzten Jahr. Damals haben wir uns den Kenroku-en in Kanazawa, der Hauptstadt der Präfektur Ishikawa, angesehen. Heute vervollständigen wir dieses Trio mit dem 偕楽園 Kairaku-en in Mito, Hauptstadt von Ibaraki, und dem 後楽園 Kōraku-en in Okayama.

In Okayama gibt es zwei Highlights: den Kōraku-en und die Burg von Okayama, 岡山城 Okayama-jō. Diese ist wegen ihrer scharzen Farbe auch als 烏城 Karasu-jō, die Krähenburg, bekannt. Diese ist allerdings nicht mehr im Original erhalten, sondern nur noch ein Nachbau. Deshalb ist der Kōraku-en heute vielleicht auch der bekanntere Teil von Okayama. Der Kōraku-en ist von allem für seine großen Rasenflächen bekannt. Deshalb ist er für Europäer vielleicht auch nicht ganz so beeindruckend, weil Rasen bei uns in jeder Art von Park oder Garten eher üblich ist.
4 Korakuen in Rasen.JPG
Trotzdem bleibt es natürlich ein japanischer Garten.
4 Korakuen besonders japanisch.JPG
Außerdem bekommt man hier zwei Highlights zum Preis von einem, weil die Burg sich direkt hinter dem Garten erhebt.
4 Korakuen mit Burg.JPG
Der dritte Garten im Bunde ist der Kairaku-en in Mito. Dieser ist besonders bekannt für seinen großen Pflaumenhain. Dieser macht allerdings außerhalb der Pflaumenblütensaison nicht so viel her. Trotzdem gibt es sehr schöne Ecken wie Bambushaine…
4 Kairakuen Bambus.JPG
… oder Seelandschaften.
4 Kairakuen Baum.jpg
Es gibt allerdings einige Unorthodoxe, die der Meinung sind, dass der dritte schönste Garten Japans nicht der Kairaku-en in Mito ist, sondern der Suizenji kōen in Kumamoto auf Kyūshū. Hier werden berühmte japanische Landschaften in klein nachgebildet. Im Vordergrund der Biwa-See, dahinter der Fuji-san.
4 Suizenji koren.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

5. Quer durch Japan – per Bahn

Wer bisher glaubte, dass man nur landschaftlich wertvolles ranken kann, der wird heute eines Besseren belehrt. Es gibt nämlich nicht nur schöne Landschaften und berühmte Gärten, sondern auch die drei großen Shinkansen-Strecken, 三大鉄道路線(新幹線) sandai testsudō rosen (Shinkansen).

三大 sandai, wieder die drei großen
TETSU – Eisen, Stahl
– Weg, Bahn
鉄道 tetsudō also wörtlich die Eisenbahn, genau wie im Deutschen.
RO – Straße, Weg
SEN – Linie
路線 rosen – Route, Linie;
also die drei großen Eisenbahnrouten, Shinkansen-Ausgabe.

Diese drei Strecken sind wirklich die drei großen und auch die drei ältesten Strecken:

1. Der 東海道新幹線 Tōkaidō-Shinkansen ist die älteste Shinkansen-Strecke, die 1964 zu den Olympischen Spielen in Tōkyō eingeweiht wurde. Damit ist es die älteste Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke der Welt. Sie geht vom Bahnhof Tōkyō bis zum Bahnhof Shin-Ōsaka („Neu-Ōsaka“), der speziell für diesen Shinkansen gebaut wurde. Der Name stammt von der alten Überlandstraße, die zur Edo-Zeit von Edo (Tōkyō) bis Kyōto am Pazifik entlang ging. Eine Tōkaidō-Eisenbahnstrecke gab es schon zuvor. Der Shinkansen nutzt eine Normalspur, anders als die normalen japanischen Züge, die Schmalspurbahnen sind. Deshalb hat er eine eigene Strecke und eigene Gleise.
5 Tokaido Shinkansen.JPG
Der normale Shinkansen-Wagen hat fünf Sitzplätze pro Reihe. Vor Fahrtbeginn werden alle Sitze in Fahrtrichtung ausgerichtet, somit muss niemand mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzen, wenn er nicht will. Das ist möglich, weil alle Sitze drehbar sind. Man kann sie also auch zurückdrehen, wenn man als Gruppe sich gegenübersitzen will.
5 Tokaido Shinkansen von innen.JPG
Der Tōkaidō-Shinkansen verläuft unter anderem durch die Präfektur Shizuoka, vorbei am Fuji-san. Es gibt sogar eine Station namens Shin-Fuji, die allerdings nur von wenigen Zügen angefahren wird. Wenn man Glück hat und das Wetter mitspielt, kann man den Fuji-san auf der Fahrt sehen.
5 Tokaido Shinkansen Fuji.JPG
Der Tōkaidō-Shinkansen war seit seiner Einführung angeblich durchschnittlich 8 Sekunden verspätet, Erdbeben, Taifune etc. mit eingerechnet. Davon träumt die Deutsche Bahn wohl noch.

2. Der 山陽新幹線 San’yō-Shinkansen ist im Prinzip die Verlängerung des Tōkaidō-Shinkansen zwischen Shin-Ōsaka und Hakata auf Kyūshū. Die schnellsten Züge, die sogenannten Nozomi, fahren von Tōkyō bis Hakata durch. Diese darf der arme Tourist mit Japan Rail Pass aber nicht benutzen (schnief). Dieser muss auf die langsameren Versionen Hikari oder sogar Kodama umsteigen. Der Hikari Railstar ist allerdings nicht langsamer als der Nozomi, er fährt aber immer nur Teilstrecken. Aber z.B. von Shin-Ōsaka bis Hiroshima ist das eine gute Verbindung.
5 Sanyo Shinkansen Hikari Railstar.JPG
Viele Bahnhöfe sind wie Shin-Ōsaka für die Shinkansen-Strecke neu gebaut worden. Andere wie Hiroshima hingegen wurden nur erweitert. Da fährt der Shinkansen mitten durch die Stadt.
5 Sanyo Shinkansen in Hiroshima.JPG
3. Der dritte ist der 東北新幹線 Tōhoku-Shinkansen. Dieser geht von Tōkyō aus nach Norden. Endstation ist seit gestern Shin-Aomori statt Hachinohe (gut 80 km länger). Zukünftig soll die Strecke aber bis nach Hokkaidō hinauf verlängert werden. Den entsprechenden Tunnel hat man schon. Auf der Strecke des Tōhoku-Shinkansen werden andere Züge eingesetzt als auf den Strecken nach Süden. Und man darf alle mit dem Japan Rail Pass benutzen.
5 Tohoku Shinkansen.JPG
Und wenn man ganz großes Glück hat, kann man auch zu Beginn des Tōhoku-Shinkansen den Fuji-san über die Dächer von Tōkyō sehen.
5 Tohoku Shinkansen Fuji.JPG
Vom Tōhoku-Shinkansen zweigen mehrere Nebenstrecken ab. Interessant sind dabei der Yamagata- und der Akita-Shinkansen, die beide so genannte Mini-Shinkansen sind. Statt eine völlig neue Trasse zu bauen, was sich nicht gelohnt hätte, hat man neben die Schmalspur eine dritte Schiene in Normalspurweite gelegt, so dass der Shinkansen auf den normalen Strecken unterwegs ist. Da die Bahnhöfe aber nicht auf die normalen breiteren Shinkansen-Züge ausgelegt sind, gibt es für diese Strecken schmalere Züge mit nur vier Sitzreihen, die durch die normalen Bahnhöfen durchfahren können. Nur die Bahnsteige hat der Shinkansen auch hier für sich allein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

tainosen
4 Tipspiel Yusho
4 Tipspiel Yusho
Beiträge: 1008
Registriert: 28. Aug 2005 11:19
Lieblingsrikishi: URA + WTK
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf
Kontaktdaten:

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von tainosen »

Hallo Advents-Kalenderdesignerin,

schön, dass Du Deine Idee vom letzten Jahr wieder aufgegriffen hast - eine willkommende Ablenkung zum alljährlichen Bürojahresendstress.
Watashi hat geschrieben: dem 後楽園 Kōraku-en in Okayama.
Eine Nachfrage - ist Kōraku-en ein Eigenname - oder aber hat diese Bezeichnung eine allgemeine Bedeutung. Ich kann mich erinnern, in Tokio einen angepriesenen Park besucht zu haben - den Koishikawa Kōraku-en in Bunkyo?
Wo Elefanten sich bekämpfen, hat das Gras den Schaden.

Benutzeravatar
Schnappamawashi
Beiträge: 645
Registriert: 6. Jul 2007 17:24
Lieblingsrikishi: Kotonowaka
Wohnort: Geislingen/Stg
Kontaktdaten:

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Schnappamawashi »

Erstmal herzlichen Dank für die Bilder
zweitens - noch herzlicheren Dank für die professionellen Erklärungen.
Das ist einfach klasse und lehrreich zugleich.

Die Japaner krempeln für Ihre schnellen Züge das halbe Land um und bei uns gibt es einen riesen Zauber wegen Stuttgart 21. Wenn ich die Bilder genau betrachte, so glaube ich, eine solche Nummer wäre in Japan undenkbar. Da würde gebaut - das würde von der Bevölkerung anerkannt und fertig.

Im Übrigen freue ich mich schon auf das siebte Türchen

Gruß
Schnappamawashi :D :D
Probleme sind Geschenke in Arbeitskleidung - Johannes Warth

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

6. How to become a kami oder die Geschichte der Tenman-gū

Nach einem Ausflug in die Welt der Technik kehren wir ins traditionelle Japan zurück und widmen uns heute dem Thema Religion. Denn natürlich kann man auch bei Tempeln oder Schreinen die besten küren. Doch es werde nicht einfach alle Schreine und/oder Tempel in einen Topf geworfen, sondern in Unterkategorien sortiert.
So gibt es beispielsweise die drei wichtigsten Tenman-gū, 三天神 san-tenjin. Tenjin ist dabei sowohl die Kurzform von Tenman-gū als auch der Name des entsprechenden kami. Als Tenjin ist der Gelehrte, Poet und Politiker Sugawara-no-Michizane posthum bekannt. Er ist der Schutzgott der Lehre und Forschung.

Wie es dazu gekommen ist, ist sehr japanisch. Sugawara war am Hof in Kyōto bis in eine hohe Position aufgestiegen, fiel dann aber in Ungnade. Deshalb wurde er auf den wenig einladenden Posten in Dazaifu auf Kyūshū strafversetzt. Daizaifu hatte eine eher suboptimale Entwicklung hinter sich: Mitte des ersten Jahrtausends war die Stadt der Mittelpunkt der japanischen Diplomatie, wo ausländische Gesandtschaften empfangen und Gesandtschaften ins Ausland verabschiedet wurden. Mit der Zentralisierung des Landes in Kyōto rückte Dazaifu immer mehr an den Rand. Ende des ersten Jahrtausends war es dann ein beliebtes Exil, um unbeliebte Personen aus Kyōto loszuwerden. Das traf nun eben auch Sugawara no Michizane. Als er in Dazaifu starb, wurde Kyōto von einer ganzen Reihe von Katastrophen heimgesucht und mehrere Söhne des Tennō starben nacheinander. Schließlich setzte man den Verstorbenen posthum wieder in seine Ränge und Ämter ein und widmete ihm den heutigen Kitano Tenman-gū in Kyōto. Doch damit nicht genug. Der Tennō wollte sicher gehen, so dass in Dazaifu ein weiterer Tenman-gū gebaut wurde, ein Schrein für Sugawara, um seinen bösen Geist beruhigen zu können. Da der Schrein immer noch steht und gut besucht ist, scheint es geholfen zu haben.

Heute gibt es über vierzehntausend Schreine, die Tenjin gewidmet sind. Es gibt also viel Auswahl für die drei bedeutendsten. Die ersten zwei der wichtigsten Tenman-gū, die besagten San-tenjin, sind allerdings relativ offensichtlich: der 北野天満宮 Kitano Tenman-gū in Kyōto und der 太宰府天満宮 Dazaifu Tenman-gū in der Präfektur Fukuoka. Dazu kommt der 防府天満宮 Hōfu Tenman-gū in der Präfektur Yamaguchi.

Der wichtigste (wenn man das so sagen darf) ist aber wahrscheinlich der Dazaifu Tenman-gū. Obwohl er eher an der Peripherie des modernen Japans und wird trotzdem von vielen Besuchern aufgesucht (zumindest, wenn das Wetter besser ist als an dem Tag, als ich da war).
6 Dazaifu Tenmangu.jpg
Besonders beliebt ist er dabei bei Schülern, die sich auf die Aufnahmeprüfung für die nächste höhere Schule oder Universität vorbereiten. Dazu schreibt man seinen Wunsch, also beispielsweise das Bestehen der Prüfung, auf die Rückseite eines sogenannten 絵馬 ema, (wörtl: „Pferdebild“). Diese gibt es an praktisch jedem Schrein oder Tempel in Japan, jeweils mit einem oder verschiedenen Motiven, die zum Schrein passen.
6 Ema am Tenmangu.jpg
Die Beliebtheit eines Schreins kann man auch an der Menge der ema am Schrein sehen. In Dazaifu ist das eine ganze Wand des Schreins entlang.
6 Viele Ema.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

tainosen hat geschrieben:Hallo Advents-Kalenderdesignerin,

schön, dass Du Deine Idee vom letzten Jahr wieder aufgegriffen hast - eine willkommende Ablenkung zum alljährlichen Bürojahresendstress.
Watashi hat geschrieben: dem 後楽園 Kōraku-en in Okayama.
Eine Nachfrage - ist Kōraku-en ein Eigenname - oder aber hat diese Bezeichnung eine allgemeine Bedeutung. Ich kann mich erinnern, in Tokio einen angepriesenen Park besucht zu haben - den Koishikawa Kōraku-en in Bunkyo?
Das habe ich mich auch einmal gefragt. Soweit ich mich erinnere, haben die beiden Gärten nichts miteinander zu tun. Sie beziehen sich wohl beide auf dasselbe chinesische Sprichwort: 先憂後楽 (senyū - kōraku). Das sagt, dass der Herrscher früher leiden muss als seine Untertanen (senyū) und erst später Entspannung finden kann (kōraku).
Beide Gärten sind in diesem Geiste gebaut worden. Sie dienen also der Entspannung des Herrschers, wenn er sie sich verdient hat. Wahrscheinlich also ein Fall von zwei Gartenbauer, ein Gedanke.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

Schnappamawashi hat geschrieben:Erstmal herzlichen Dank für die Bilder
zweitens - noch herzlicheren Dank für die professionellen Erklärungen.
Das ist einfach klasse und lehrreich zugleich.

Die Japaner krempeln für Ihre schnellen Züge das halbe Land um und bei uns gibt es einen riesen Zauber wegen Stuttgart 21. Wenn ich die Bilder genau betrachte, so glaube ich, eine solche Nummer wäre in Japan undenkbar. Da würde gebaut - das würde von der Bevölkerung anerkannt und fertig.

Im Übrigen freue ich mich schon auf das siebte Türchen

Gruß
Schnappamawashi :D :D
Ganz so einfach ist es auch in Japan nicht. Es wird wahrscheinlich schon mehr hingenommen und zum Thema Shinkansen wüsste ich jetzt auch keine so großen Aufstände, aber es gibt auch in Japan Volksbewegungen gegen große Infrastrukturprojekte. Als in den 1960/70ern der neue internationale Flughafen für Tokyo in Narita gebaut wurde, gab es Straßenschlachten zwischen Flughafengegnern und der Polizei. Das stellt alles, was S21 bisher geliefert hat, in den Schatten.
Und bis in die 2000er hinein gab es eine Gruppe renitenter Bauern, die sich weigerten, ihre Felder an den Flughafen zu verkaufen. Deshalb hatte Narita bis vor kurzem nur 1 1/2 Start- und Landebahnen (eine große und eine, die nur für Regionalflieger zugelassen war). Japaner nehmen also nicht alles klaglos hin.

Benutzeravatar
Jakusotsu
1 Tipspiel Yusho
1 Tipspiel Yusho
Beiträge: 2197
Registriert: 28. Aug 2005 09:26
Lieblingsrikishi: 鷲馬真
Wohnort: Knoblauchsland

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Jakusotsu »

Watashi hat geschrieben:Und bis in die 2000er hinein gab es eine Gruppe renitenter Bauern, die sich weigerten, ihre Felder an den Flughafen zu verkaufen. Deshalb hatte Narita bis vor kurzem nur 1 1/2 Start- und Landebahnen (eine große und eine, die nur für Regionalflieger zugelassen war). Japaner nehmen also nicht alles klaglos hin.
Ich kann mich auch noch an das große, prominent platzierte Plakat "Down with Narita!" auf dem Dach einer Scheune erinnern, welches man beim Anflug gut lesen konnte.
Avatar Copyright © 2004 by Boltono

Benutzeravatar
Schnappamawashi
Beiträge: 645
Registriert: 6. Jul 2007 17:24
Lieblingsrikishi: Kotonowaka
Wohnort: Geislingen/Stg
Kontaktdaten:

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Schnappamawashi »

oh, das erstaunt mich sehr

Gruß
Schnappamawashi
Probleme sind Geschenke in Arbeitskleidung - Johannes Warth

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

7. Ein Tänzchen in Ehren

Mitte August findet in Japan das お盆 O-bon Fest statt. Bei diesem Fest ehren die Japaner ihre Ahnen. Man fährt an seinen Heimatort zurück und feiert dort mit der Familie und dem ganzen Ort. Zu diesen Feiern gehören die Bon-Tänze, die in jedem Teil des Landes anders aussehen.

Natürlich gibt es auch die drei großen Bon-Tänze, 三大盆踊り sandai bon-odori.

三大 sandai - wie gehabt die drei großen
BON – Tablett oder buddhistisches Totenfest (hier also letzteres)
踊り odori – Tanz

Das sind der 西馬音内の盆踊り Nishimonai no bon-odori in der Stadt Ugo-machi in Akita, der 郡上おどり Gujō-odori in Gujō, Gifu sowie der 阿波踊り Awa-odori in Tokushima (Awa ist der alte Name der Präfektur Tokushima). Letzteres ist mit etwa 1,2 Mio. Besuchern pro Jahr das objektiv größte oder zumindest meistbesuchte von dem Trio.
Vom 12.-15. August ist die Stadt Tokushima fest in der Hand der tanzenden Narren. Berühmte Tanzgruppen aus der Stadt, aber auch weniger bekannte Tanzclubs aus dem ganzen Land nehmen an den Umzügen durch die Innerstadt teil. Die Stadt wird herausgeputzt und beleuchtet.
7 Awa-odori Abend.jpg
Abends beginnt dann das Fest. Es gibt dabei zwei grundsätzliche Gruppen: die Frauen, die eher ruhige, genau definierte Bewegungen machen…
7 Awa-odori weiblich.jpg
… und die Männer, die einen deutlich wilderen Tanzstil haben. (In Japan ist es aber wohl auch schwierig, Männer zum Tanzen zu bewegen. Zumindest werden die Männergruppen oft von getarnten Frauen unterstützt.)
7 Awa-odori männlich.jpg
Der Awa-odori ist das bedeutenste Ereignis in Tokushima. Es gibt sogar eine Bushaltestelle, bei der zu bestimmten Zeiten Puppen den Awa-odori nachtanzen. Und das nicht nur im August.
7 Awa-odori Uhr.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

8. Ein Königreich für eine Klimaanlage… oder einen Fächer

Im Sommer wird es in Japan zum Teil fast unerträglich heiß und schwül. Deshalb haben sich die Japaner immer schon überlegt, wie man dem am besten abhelfen kann. Vor dem Aufkommen von Klimaanlagen war die Antwort darauf: ein Fächer. Deshalb gibt es verschiedene Arten von Fächern. Solche, die man zusammenklappen kann, die 扇子 sensu, und solche, die auf einem festen Bambusgerüst basieren, die 団扇 oder うちわ uchiwa.

Und Japan wäre nicht Japan, wenn es nicht auch die 三大うちわ sandai uchiwa, die drei großen uchiwa geben würde. Diese sind 京うちわ Kyō-uchiwa aus Kyōto, 房州うちわ Bōshū-uchiwa aus der Präfektur Chiba und 丸亀うちわ Marugame-uchiwa aus der Stadt Marugame auf Shikoku.

Heute stammen etwa 90% der in Japan hergestellten uchiwa aus Marugame. Damit ist das der wohl wichtigste Wirtschaftszweig der Stadt. Daneben gibt es auch Tourismus, weil es in Marugame eine der letzten noch originalen Holzburgen Japans gibt.
8 Marugame Burg.jpg
Und weil die uchiwa so wichtig sind, hat man ihnen am Hafen ein kleines Museum gewidmet. Da kann man dann die unterschiedlichen Fächer sehen. Die kleinen…
ß Marugame uchiwa klein.jpg
…aber auch die großen.
8 Marugame uchiwa groß.jpg
Außerdem kann der geneigte Tourist einigen uchiwa-Handwerkern bei der Herstellung der Fächer zusehen, vom Bambusrohr bis zum fertigen Fächer.
8 Marugame uchiwa Herstellung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

9. Kleine Denksportaufgaben für zwischendurch

Leider etwas spät heute, tut mir leid. Dafür machen wir uns heute wieder auf in die Welt und sehen und nicht nur die drei besten Japans, sondern gleich die drei größten der Welt, die drei großen Schacharten der Welt nämlich, an. Nach japanischer Lesart sind das das uns wohlbekannte Schach, das chinesische Xiangqi und das japanische 将棋 shōgi. Eine leichte Tendenz zu den ostasiatischen Spielarten lässt sich wohl nicht abstreiten. Auf Japanisch heißt es dann auch 世界三大将棋 sekai sandai shōgi, die drei großen shōgi-Arten der Welt.

95% der japanischen shōgi-Steine stammen aus der Stadt Tendō in der Präfektur Yamagata. Dort gibt es außer einem kleinen Hiroshige-Museum vor allem Sehenswürdigkeiten, die mit shōgi zu tun haben. Ein Museum, einen Laden, wo man die Steine kaufen kann und beim Herstellprozess zuschauen kann, sogar ein onsen in Form eines shōgi-Steins. Auch auf dem Fußweg sind die charakteristischen fünfeckigen Steine eingelassen.
9 Tendo Fußweg.jpg
Im Frühjahr gibt es auch ein Menschen-shōgi, bei dem Menschen als Steine auftreten.

In Tendō sehen wir aber auch eine Denksportaufgabe anderer Art. Wir lernen etwas, was bei Reisen in Japan nützlich zu wissen ist. Aber zuerst die Frage: Wo auf der Karte ist Norden?
9 Stadtplan.jpg
Richtige Antwort: links! In Japan gibt es an den meisten Bahnhöfen und U-Bahnstationen Stadtpläne, was grundsätzlich sehr praktisch ist. Diese sind entgegen der westlichen Gewohnheit aber nicht eingenordet, sondern so aufgestellt, wie es der Umgebung entspricht. Und wenn die Straße geradeaus nun einmal Richtung Osten geht, dann ist auf der Karte Osten oben, wie in diesem Fall.
Das ist für eine Richtungslegastenikerin wie mich sehr hilfreich, weil ich mich mit Himmelsrichtungen ohnehin nicht auskenne, sondern an den Gegebenheiten der Gegend orientiere. Meiner Mutter hingegen, die einen sehr guten Richtungssinn hat, hat diese Art der Stadtpläne in Tōkyō einmal übel mitgespielt, weil sie eine halbe Stunde genau in die falsche Richtung gegangen ist, weil geradeaus Süden war, sie den Plan aber für eingenordet hielt. Also: Augen auf beim Stadtplan lesen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

10. Ein Satz der drei berühmten Burgen

Nach ein paar weniger offensichtlichen Sachen kommen wir heute zu den japanischen Klassikern zurück. Heute sehen wir uns die drei berühmten Burgen an, 三名城 san-meijō.
SAN – drei
MEI – berühmt
– Burg

Das ist allerdings leider nicht so einfach, wie es klingt, weil es verschiedene Zusammenstellungen von jeweils drei Burgen gibt, die die drei berühmten sein sollen. Die wohl bekannteste Troika sind aber wohl die Burgen von Ōsaka, Nagoya und Kumamoto. Von der ursprünglich größten Burg der Edo-Zeit, der Burg von Edo, steht heute fast nichts mehr und auf dem Gelände der ehemaligen Burg steht heute der Kaiserpalast und da gilt: Betreten verboten. Außerdem gelten die oben genannten aus architektonischer Sicht also die drei berühmten.

1. Die Burg von Ōsaka, 大阪城 Ōsaka-jō: Die Burg hat eine angemessen bewegte Geschichte. Schon 1614/15 stand sie im Mittelpunkt eines Konflikts zwischen den herrschenden Tokugawa und ihren Vorgängern, den Toyotomi. Die Burg galt als uneinnehmbar, was sie zum Leidwesen von Toyotomi Hideyori nicht war. Die Schlacht endete mit zugeschütteten Burggräben, einer zerstörten Burg, einem toten Hideyori und dem Ende der Toyotomi. Doch die Burg war zu wichtig und wurde wieder aufgebaut. Dann vom Blitz zerstört. Und wieder aufgebaut. Im nächsten Bürgerkrieg 1868 erneut zerstört. Und in den 1920ern wieder aufgebaut. Im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Und in den 1990ern wieder aufgebaut. Seit 1928 allerdings in Beton und mit Fahrstuhl, Bequemlichkeit siegt.
10 Osakajo.jpg
2. Die Burg von Nagoya, 名古屋城 Nagoya-jō: Die Burg von Nagoya liegt im Herzen der Stadt und hat deutlich länger gestanden als die Schwester in Ōsaka. Erstmals 1525 erbaut, wurde sie erst einmal noch im gleichen Jahrhundert wieder zerlegt. 1609 wurde sie allerdings auf Betreiben der nunmehr regierenden Tokugawa wieder aufgebaut und überlebte nicht nur die Edo-Zeit, sondern auch den anschließenden Bürgerkrieg (anders als Ōsaka) und die Zeit bis zum Zweiten Weltkrieg. Am Ende des Zweiten Weltkriegs ging sie allerdings durch die Flächenbombardements der Alliierten dann doch in die Knie und wurde komplett zerstört. 1959 im Zuge der allgemeinen Wiederaufbauarbeiten wurde sie dann auch wieder erbaut. Und hat inzwischen auch einen Fahrstuhl.
10 Nagoyajo.jpg
Vom Nagoya-jō kann man direkt zur 愛知県体育館 Aichi-ken taiiku-kann, der Halle, in der das Nagoya basho ausgetragen wird, hinübersehen. Es ist also auch ein netter Ausflug, bevor man zum Sumō geht.
10 Nagoya Sporthalle.jpg
3. Die Burg von Kumamoto, 熊本城 Kumamoto-jō: Kumamoto-jō stammt ursprünglich von 1467 und wurde in den folgenden Jahrhunderten ausgebaut und ergänzt, aber nicht zerstört und nicht erobert. Die Burg überstand sogar die Meiji-Restauration 1868 und den anschließenden Bürgerkrieg weitgehend unbeschadet. 1877 rebellierten jedoch ehemalige Samurai gegen die neue Richtung und die Abschaffung ihrer Privilegien und legten von Süden kommend Teile von Kyūshū in Schutt und Asche. Auch Kumamoto-jō ging in Flammen auf. Nach Kumamoto-Lesart wurde die Burg aber nie eingenommen, soviel Stolz muss sein. Der Wiederaufbau geschah dann erst 1960.
10 Kumamotojo.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

11. Ein Trip in die Geschichte, ziemlich tief in die Geschichte

Heute steht Tōkyō in der Mitte Japans, in praktisch jedem Lebensbereich. Im Laufe der Geschichte gab es aber eine ganze Reihe von Städten, die wichtig für die Entwicklung des Landes waren. Und dementsprechend gibt es auch die entsprechenden Rankings. Die drei Hauptstädte, 三都 santo, der Heian-Zeit (794-1185) sind Kyōto (damals Heian-kyō), Hiraizumi und Kamakura. Technisch gesehen war zwar nur Heian-kyō die Hauptstadt, die anderen beiden spielten aber wichtige Rollen zu der Zeit.

1. Heian-kyō alias Kyōto wurde als Hauptstadt entworfen und gebaut und 794 vom Tennō-Hof bezogen und somit in Betrieb genommen. Danach war es für über eintausend Jahre Hauptstadt Japans, weil der Kaiserpalast in Kyōto war, auch wenn der Tennō für einen Großteil der Zeit keine Macht hatte. Regierungssitz war Heian-kyō erstmals von 794 bis 1185, als die erste Samurai-Regierung sich in Kamakura ansiedelte, und dann noch einmal von 1333-1568. Danach wechselte das Machtzentrum entgültig in die Osten nach Edo/Tōkyō. 1869 zog auch der Tennō nach Tōkyō (oder Tōkei wie es für wenige Jahre hieß) und die Zeit Kyōtos als Hauptstadt endete.

Da es so lange Hauptstadt war, stapeln sich in Kyōto geradezu die Tempel, Schreine, Paläste und Regierungsgebäude. Einer der gerne besuchten Bereiche ist der alte Rotlichtbezirk Gion, wo es noch heute alte Teehäuser gibt und man (angeblich zumindest) zuweilen echte Geisha durch die Straßen laufen sehen kann.
11 Kyoto Gion.jpg
Am Rande von Gion steht der Yasaka jinja, ein Schrein, dessen Wurzeln bis 656 zurückreichen. Er steht dort also schon länger als die Stadt um ihn herum.
11 Kyoto Yasaka jinjga.jpg
2. Hiraizumi in der Präfektur Iwate im Nordosten der größten Hauptinsel Honshū war nie Hauptstadt und auch nicht Regierungssitz des Landes. Dort saß aber über längere Zeit ein Zweig der Fujiwara, die die Fäden in der Hauptstadt zogen. Außerdem flüchteten sich dorthin zuweilen Personen, die in Kyōto oder Kamakura nicht mehr gern gesehen wurden. Der jüngere Bruder Minamoto no Yoshitsune des ersten Shōgun MInamoto no Yoritomo soll dorthin geflohen sein, als er bei seinem mächtigen Bruder in Ungnade fiel (natürlich nur, wenn er nicht der Legende folgend in die Mongolei auswanderte und sich als Dschingis Khan einen Namen machte).

In Hiraizumi gibt es deshalb mehrere Tempel aus dem ersten Jahrhundert. Der bekannteste ist wohl der Chūson –ji aus dem Jahre 850. Dieser liegt am Rande der Stadt von Wald umgeben und besteht aus einer Reihe von großen und kleinen Neben- und Haupttempeln.
11 Hiraizumi Chushonji.jpg
Daneben wurde der Mōtsū-ji gegründet, praktischerweise auch 850.
11 Hiraizumi Motsuji.jpg
Dieser ist vor allem für seinen großen Garten bekannt, in dessen Herz ein großer Teich liegt.
11 Hiraizumi Motsuji Garten.jpg
3. Kamakura wurde erst 1185 zum Regierungssitz und ist somit in der Heian-Zeit keine echte Hauptstadt. Es war aber schon deutlich früher Hauptsitz der aufstrebenden Samurai-Familie der aufstrebenden Samurai-Familien. Dieser wurden ursprünglich vom Hofadel angestellt, um den militärischen Arm der Zentralmacht in Kyōto zu sein, weil die Adligen selbst nicht in den Kampf ziehen wollten. Irgendwann kehrten sich die Machtverhältnisse um und die kampfunfähigen Adligen konnten sich gegen die militärisch überlegenen Kriegerfamilien nicht mehr wehren. Und so wanderte das Machtzentrum langsam nach Osten, schon bevor der Shōgun erstmals als Herrscher in Erscheinung trat.

In Kamakura gibt es viele Zen-Tempel aus der Kamakura-Zeit (1185-1333), weil diese eher spartanische Form des Buddhismus den Samurai entgegen kam. Da wir hier aber auf die zuvor kommende Zeit geht, sehen wir uns nach etwas älterem um. Der Hase-dera, ein Tempel in der Nähe des großen Buddha, geht auf das Jahr 736 zurück. Das Herzstück ist eine goldene Kannon-Statue (die leider nicht fotografiert werden darf), die im Hauptgebäude steht.
11 Kamakura Hasedera.jpg
Außerdem hat man vom Hase-dera einen sehr guten Blick über die Stadt und den angrenzenden Pazifik. Kamakura ist nämlich heute nicht nur eine Art großes Freilichtmuseum, sondern auch der Stadtstrand von Tōkyō.
11 Kamakura von oben.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

12. Groß, größer, am größten

Nachdem wir uns die historischen Städte angesehen haben, widmen wir uns jetzt den modernen Metropolen. Und wir beschränken uns auch nicht auf Japan, sondern tun es natürlich nicht unter den drei größten der Welt,世界三大都市 sekai sandai toshi.

世界 sekai – wie gehabt Welt
三大 sandai – die drei großen
TO – Hauptstadt; Metropole, Stadt
SHI – Stadtviertel, Stadt
都市 toshi also Stadt.

Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten, die drei größten festzulegen. Nach Bevölkerungszahl der Metropolregionen sind es Tōkyō, Delhi und São Paulo; nach BIP Tōkyō, New York und Los Angeles. Wir nehmen aber die drei globalsten Großstädte, das sollen New York, London und Tōkyō sein (Tōkyō muss ja dabei sein). Wir fangen allerdings mit Tōkyō an, denn es geht ja im Kern um Japan. Das Problem, dass Tōkyō eigentlich keine Stadt ist, lassen wir mal außen vor.

1. Tōkyō: Den Blick über das Häusermeer von Tōkyō kennen wir schon vom letzten Jahr. Deshalb sehen wir uns ein paar andere Facetten der Stadt an. Tōkyō ist beispielsweise nicht einfach nur ein Häusermeer, sondern ist von vielen Kanälen und Flüssen durchzogen, so dass es früher mal als das Venedig des Ostens galt. Einer davon ist der Sumida-gawa, an dem auch der Kokugikan liegt.
12 Tokyo Sumida-gawa.jpg
Und wusstet ihr schon, dass man in Tōkyō Innenstadt angeln kann? Es gibt das Ichigaya Fishing Center gleich beim Bahnhof Ichigaya. Das ist eine Reihe von Fischbecken im alten äußeren Burggraben, dem 外堀 soto-bori. Also: Wenn du nach Tōkyō fährst, vergiss die Angel nicht (aber ich vermute, man kann auch eine leihen).
12 Tokyo Angeln.jpg
Und dann gibt es auch noch die Tōkyō Ausgabe von etwas, das eigentlich eher für New York steht. Gleich bei der Rainbow Bridge, der vermutlich bekanntesten Brücke über die Bucht von Tōkyō.
12 Tokyo, nicht New York.jpg
2. New York: Wo wir gerade von New York sprechen, können wir auch gleich dorthin fahren. New York ist zwar nicht gleich Manhattan, aber irgendwie denken doch die meisten Leute daran, wenn es um New York geht. Warum sollte das hier anders sein. Also, nichts wie rauf aufs Empire State Building, um sich hier die Insel von oben anzusehen.
12 New York Central Park.jpg
Manhattan ist allerdings eher eine kleine Insel im Vergleich zu den großen japanischen. Sieht man zur Seite, stößt man schnell auf einen der Flüsse, die Manhattan umschließen.
12 New York River.jpg
Und an der Südspitze kann man feststellen, dass diese Fotos offensichtlich schon älter sind…
12 New York Südspitze.jpg
3. London: Die dritte globale Stadt ist London. London kann sich immerhin rühmen mal die Hauptstadt einer Weltmacht gewesen zu sein, etwas, dass weder New York (Weltmacht, aber nicht Hauptstadt) noch Tōkyō (Hauptstadt, aber nicht Weltmacht) von sich behaupten können. Und einen Fluss haben sie auch zu bieten.
12 London Tower.jpg
Und die passenden Brücken natürlich auch. Gebäude, die noch aus etwas besseren Tagen stammen, könnte man denken.
12 London Towerbridge.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

tainosen
4 Tipspiel Yusho
4 Tipspiel Yusho
Beiträge: 1008
Registriert: 28. Aug 2005 11:19
Lieblingsrikishi: URA + WTK
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf
Kontaktdaten:

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von tainosen »

Watashi hat geschrieben:Aber zuerst die Frage: Wo auf der Karte ist Norden? Also: Augen auf beim Stadtplan lesen!
Eine schöne Bescherung - ich ticke wie Deine Mutter und habe jetzt endlich eine Erklärung für einige wenige Fehlversuche in Sachen Orientierung - in dieser Disziplin halte ich große Stücke von mir - und konnte mir bisweilen mein Versagen nicht erklären - war ich doch der Meinung, alles richtig gemacht zu haben.

Danke für Deine Aufklärung.
Wo Elefanten sich bekämpfen, hat das Gras den Schaden.

Benutzeravatar
gernobono
4 Tipspiel Yusho
4 Tipspiel Yusho
Beiträge: 5406
Registriert: 21. Feb 2005 20:25
Lieblingsrikishi: Akiseyama

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von gernobono »

tainosen hat geschrieben:
Watashi hat geschrieben:Aber zuerst die Frage: Wo auf der Karte ist Norden? Also: Augen auf beim Stadtplan lesen!
Eine schöne Bescherung - ich ticke wie Deine Mutter und habe jetzt endlich eine Erklärung für einige wenige Fehlversuche in Sachen Orientierung - in dieser Disziplin halte ich große Stücke von mir - und konnte mir bisweilen mein Versagen nicht erklären - war ich doch der Meinung, alles richtig gemacht zu haben.

Danke für Deine Aufklärung.
ist ein bisschen offtopic:
unsere firma residiert derzeit zur un termiete in einem gebäudekomplex, der aufgebaut ist, wie ein vierkanthof, der aber an allen ecken offen ist und es damit keine verbindung der einzelnen kanten gibt
da die einzelnen abteilungen nicht leicht zu finden waren, gab es ein grosses schild zur orientierung, auf dem die einzelnen abteilungen schön eingezeichnet sind....das schild ist geografisch richtig mit norden oben abgebildet.....leider ist das schild und das gebäude dahinter direkt in südlicher richtung......

da ich von der seite direkt auf dieses schild sehe, habe ich oft viel spass mit den leuten, die davor stehen......irgendwann habe ich unserer technikabteilung ( die es aufgestellt hat) gefragt habe, ob sie glauben, dass leute mit einem kompass vor dem schild stehen....

ergebnis war, dass ich eher belächelt wurde.......

Benutzeravatar
Jakusotsu
1 Tipspiel Yusho
1 Tipspiel Yusho
Beiträge: 2197
Registriert: 28. Aug 2005 09:26
Lieblingsrikishi: 鷲馬真
Wohnort: Knoblauchsland

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Jakusotsu »

Ihr solltet mal die Flucht- und Rettungswegpläne sehen, die in unserer Firma in jeder Etage aufgehängt wurden. Nur ganz wenige langjährige Mitarbeiter sind dazu in der Lage, nach längerem Studieren zumindest markante Gebäudeteile im Ansatz zu identifizieren.

Fast schon schade, dass es bei uns nie brennt. . .
Avatar Copyright © 2004 by Boltono

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

13. Von Füchsen und Schreinen

Nach einem Ausflug in die große, weite Welt kehren wir mit neuem Elan nach Japan zurück und wenden uns etwas einzigartig Japanischem zu: dem Shintō, der Naturreligion Japans. Wir hatten ja schon die Tenman-gū, dieses Mal sehen wir uns die 稲荷神社 Inari Schreine an. Diese werden zu Ehren des 神 kami Inari gebaut. Dieser ist für Reis, gute Ernten, Fruchtbarkeit und Füchse zuständig. Er wird von weißen Füchsen begegnet und Füchse finden sich auch an den entsprechenden Schreinen.
13 Fushimi Inari Fuchs.jpg
Mit dem sektoralen Wandel er japanischen Wirtschaft diversifizierte auch Inari. Die Schreine waren nicht mehr nur für die Landwirtschaft zuständig, die an Bedeutung verlor, sondern auch für Industrieunternehmen, so dass heute ein Großteil der Spenden aus diesem Bereich kommt.

Leider ist es nicht so einfach die drei großen Inari Schreine Japans, 日本三大稲荷 Nihon sandai Inari zu finden. Der wichtigste Schrein ist unumstritten: Das ist der 伏見稲荷大社 Fushimi Inari Taisha bei Kyōto. Dieser ist im ganzen Land für die langen Reihen von roten 鳥居 torii bekannt, die den Berg hinaufreichen. Unter diesen geht der Gläubige (oder Tourist) vom unteren Hauptgebäude…
13 Fushimi Inari Schrein.jpg
… zu den anderen Gebetstellen.
13 Fushimi Inari torii.jpg
Die torii werden von Unternehmen gespendet, die eine gutes Geschäft bitten. Doch auch Privatleute können für ihre Belange ein gutes Wort einlegen. Allerdings sind die entsprechenden torii deutlich kleiner.
13 Fushimi Inari Mini.jpg
Nach dem Fushimi Inari Taisha wird es allerdings schwierig. In allgemeinen Geschichtsbüchern finden sich häufig der 豊川稲荷妙厳寺 Toyokawa Inari Myōgon-ji (spaßiger weise eigentlich ein buddhistischer Tempel) in der Präfektur Aichi sowie der 祐徳稲荷神社 Yūtoku Inari Jinja in der Präfektur Saga. Es gibt aber im ganzen Land mindestens acht Schreine, die die zwei Plätze neben dem Fushimi Inari Taisha beanspruchen.

Und weil das so schwierig ist, gibt es auch noch die fünf großen Inari Schreine Japans, 日本三五稲荷 Nihon sango Inari. Leider kann man sich da auch nicht einigen, es kommen sogar noch Schreine, wie der Taiko-dani Inari Jinja in Tsuwano in den Bergen von Shimane, hinzu. Hier reichen die torii steil den Berg hinauf.
13 Tsuwano Inari.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

14. Nudeln für Anfänger und Fortgeschrittene

Der heutige Tag hält ein paar kulinarische Genüsse für uns bereit. Wir sehen uns die drei großen Udon-Sorten an, die sandai udon. Udon sind japanische Nudeln, die verhältnismäßig dick sind und aus Weizenmehl hergestellt werden. Und es wären nicht japanische Nudeln, wenn es nicht auch die drei wichtigsten davon gäbe: 稲庭うどん Inaniwa Udon aus der Präfektur Akita, 水沢うどん Mizusawa Udon aus Gunma sowie 讃岐うどん Sanuki Udon. Sanuki ist der alte Name der Provinz, die heute als Präfektur Kagawa bekannt ist und somit auch Ursprung dieser Udon-Sorte, die wir uns heute ansehen.

Udon werden üblicherweise in Suppe mit verschiedenen Beilagen gegessen, wie Tempura-Garnelen (in Teig gebackene Garnelen), Algen oder auch Fleisch. Es gibt aber auch die gehobene Form, in der man alle Zutaten einzeln bekommt und selbst in Brühe kochen kann. Solche Selbstmachessen sind in Japan sehr beliebt, man kann auch Fleisch grillen oder Fisch und Fleisch kochen. Die Zutaten sehen dann in etwa so aus:
14 Sanuki Udon.jpg
Dabei sehen wir auch die typischen sampuru (von engl. sample), die Modelle der angebotenen Speisen, die es in Japan vor den meisten Restaurants gibt. Diese sind sehr praktisch, weil man vorher weiß, was man bekommt, selbst wenn man nicht alles lesen kann.
Eine weitere Möglichkeit udon zu essen, die vor allem im Sommer genutzt wird, sind zaru-udon, die man nach dem Kochen erst erkalten lässt und dann kurz in Soße getaucht isst. Zaru ist dabei das Bambussieb, auf dem die Nudeln traditionell in dieser Variante gereicht werden.
14 Sanuki Saru-Udon.jpg
Neben den sampuru gibt es zuweilen auch noch weitergehende Dekorationen. Hier führen uns kleine Figuren vor, wie udon hergestellt werden.
14 Udon Herstellung1.jpg
14 Udon Herstellung2.jpg
14 Udon Herstellung3.jpg
14 Udon Herstellung4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Jakusotsu
1 Tipspiel Yusho
1 Tipspiel Yusho
Beiträge: 2197
Registriert: 28. Aug 2005 09:26
Lieblingsrikishi: 鷲馬真
Wohnort: Knoblauchsland

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Jakusotsu »

Watashi hat geschrieben:Teig ausrollen und falten (und bewachen?)
In jedem siebten Ei ist einer, der nicht dazu passt. 8)
Avatar Copyright © 2004 by Boltono

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

15. Tempel von Weltrang

Von den sehr weltlichen Dingen wie Essen entschweben wir wieder in höhere Sphären und konzentrieren uns auf die drei großen religiösen Orte der Welt, 世界三大宗教空間 sekai daisan shūkyō kūkan.

世界三大 sekai daisan – kennen wir jetzt schon: die drei großen der Welt,
SHŪ – Religion
KYŌ – Religion (oder Unterricht)
宗教 shūkyū – Religion (wer hätte das gedacht)
– Himmel, leer
KAN – Zwischenraum
空間 kūkan – Raum;
世界三大宗教空間 sekai daisan shūkyō kūkan wörtlich also „die drei großen religiösen Räume der Welt“.

Das sind der Petersdom in Rom (für die Katholiken), das Panthenon (für die alten Griechen) und der Hōryu-ji, ein Tempel in der Präfektur Nara (für den japanischen Buddhismus). Wer sich diese Auswahl ausgedacht hat, weiß ich leider nicht, aber ich bin mir sicher, dass er Japaner war.

Wir besuchen also den 法隆寺, Hōryū-ji, einen der ältesten Tempel Japans. Hier finden sich einige der ältesten Holzgebäude der Welt.
Wenn man auf den Tempelkomplex zugeht, sieht man erst einmal das Haupttor.
15 Horyu-ji zentral.jpg
Der Tempelkomplex teilt sich in einen Westteil, 西院 Sai-in, und einen Ostteil, 東院 Tō-in. Zuerst besuchen wir den westlichen Komplex. Hier findet sich die große Halle 大講堂 daikoku-dō, die allerdings nur von 990 stammt.
15 Horyu-ji.jpg
Daneben gibt es die große fünfstöckige Pagode, 五重の塔, gojū no tō. Sie ist das zentrale Heiligtum des Tempels und die älteste ihrer Art in Japan. Die zentrale Säule dieser Pagode soll 594 gefällt worden sein und damit ist die Pagode eines der ältesten Holzgebäude der Welt.
15 Pagode.jpg
Dazu gesellt sich die Haupthalle, 金堂 kondō (wörtlich: Goldene Halle). Ihre ältesten Teile sind von vor 670. Leider ist sie 1949 bei einem Brand stark beschädigt worden, so dass nur noch 20% der Halle aus dem uralten Material besteht. Beeindruckend ist es trotzdem.
15 Kondo.jpg
Der östliche Bezirk gruppiert sich um die Traumhalle, 夢殿 yumedono, die sich im Mittelpunkt des Komplexes befindet.
15 Yumedono.jpg
Sie wurde zur Erinnerung an Shōtoku Taishi, einen wichtigen Prinzen der japanischen Geschichte 739 erbaut. Deshalb enthält sich auch eine Statue von Shōtoku Taishi, die man aber normalerweise nicht sehen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

16. Über den Wolken

Wir haben jetzt viel von Japan gesehen, aber wir haben noch nicht gesehen, wie man eigentlich nach Japan kommt. Dafür gibt es nämlich die drei großen internationalen Flughäfen, 三大国際空港 sandai kokusai kūkō. Das sind der Flughafen von Narita (früher: New Tōkyō International Airport), Kansai und Nagoya.

三大 sandai – wie gehabt
KOKU – Land
SAI – wörtlich: Kante, Rand
国際 kokusai – international, zwischenstaatlich
– Himmel
– Hafen
空港 kūkō – Flughafen

Streng genommen sind das auch fast die einzigen wirklichen internationalen Flughäfen. Es gibt zwar Regionalflughäfen, die von China oder Korea aus angeflogen werden können, aber die gelten nicht als echte internationale Flughäfen. Der zweite Flughafen Tōkyōs wird allerdings gerade für internationale Flüge geöffnet.

Der älteste der drei ist der Flughafen in Narita in der Präfektur Chiba. Dieser war seit den 1970ern (über die Randale beim Bau hatten wir ja schon kurz gesprochen) der internationale Hauptstadtflughafen, weil der zweite Flughafen Haneda nur für nationale Flüge zugelassen war (und für Flüge nach Taiwan). Inzwischen ist aber auch Haneda wieder für internationale Flüge geöffnet und soll weiter ausgebaut werden. Das freut Narita nicht wirklich, weil Haneda von Tōkyō aus besser zu erreichen ist und Narita so auf Dauer das Wasser abgraben könnte.
Vorerst jedenfalls landen Flieger aus Deutschland noch in Narita. Der Flughafen hat allerdings nur zwei Landebahnen, ist also im Vergleich nicht gerade extrem groß. Aber hier können schon die großen Flieger landen.
16 Narita kuko.jpg
Narita war übrigens auch einer der ersten Flughäfen, den die Lufthansa mit dem A380 angeflogen hat. Und ich habe den Flug glücklicherweise überlebt.

Narita liegt nicht direkt am Wasser, weshalb der Ausbau durch Landaufschüttung hier nicht möglich ist. Beim Anflug sieht man das ländlichere Japan von oben.
16 Anflug auf Narita.jpg
Von Tōkyō aus ist nach Narita der Flughafen von Nagoya der nächste der großen internationalen. Dieser wurde erst 2005 eröffnet. Er ist auch unter dem Namen Centrair bekannt. Das ist eine typisch japanische Kombination aus Central (für die Region, Zentraljapan, 中部 chūbu) und Air für Flughafen.
16 Centrair.jpg
Wenn auch die Aussicht aufs Rollfeld nicht so außergewöhnlich ist, hat man bei An- und Abflug nach Centrair die größte Chance, einen Blick auf den Fuji-san zu erhaschen, der sich über den Wolken erhebt. Und das ist dann doch wieder irgendwie außergewöhnlich.
16 Fuji in Anflug auf Centrair.jpg
Der westlichste der drei Flughäfen ist der Kansai International Airport. Dieser wurde auf einer künstlichen Insel vor der Küste von Wakayama, südlich von Ōsaka gebaut und 1994 eröffnet. Die Insel hat den Vorteil, dass sie erweiterbar ist, ohne dass irgendwelche Bauern den Ausbau behindern können. Sie hat aber leider den Nachteil, dass sie langsam im Ozean versinkt und den Japanern wohl noch nichts eingefallen ist, um diesen Prozess endgültig zu stoppen. Aber sie hoffen, dass er irgendwann von selbst stoppt.
16 Kansai kuko.jpg
Der Flughafen selbst bietet eine nette Aussicht auf das Festland, wo auch die meisten Hotels sind, die für Flughafengäste interessant sind. Das Flughafenhotel selbst ist relativ teuer (fand ich zumindest).
16 Blick vom Kansai kuko.jpg
Und dann noch ein Tipp: Wenn während des Fluges nach einem Arzt gefragt wird, rennt um euer Leben (OK, das ist schwierig). Entweder das Flugzeug dreht gleich um oder es landet zumindest irgendwo zwischen, sagen wir in Helsinki. Und weil die Deutschen so gründlich sind, steht dann bei der Gepäckausgabe: Osaka via Helsinki, auch wenn dort keiner aussteigen durfte (außer den Kranken).
16 via Helsinki.jpg
PS: Sorry, dass es manchmal etwas lang wird, aber ich habe einfach zu viele Fotos. Und heute musste ich mich abreagieren, weil ich Stress mit meinem Chef habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

17. Drei Chinesen in der Chinatown…

Heute werden wir international, ohne Japan dabei zu verlassen. Das japanische Volk rühmt sich zwar seiner Homogenität, aber es gibt doch ab und zu ein paar Ausländer, so 1-2% der Bevölkerung. Die größte Gruppe sind Koreaner, gefolgt von Chinesen. Letztere bilden auch in Japan wie in anderen Teilen der Welt ihre eigenen Stadtteile. Es gibt also auch in Japan Chinatowns oder 中華街 chūka-gai, wie sie in Japan heißen.

CHŪ – Mitte, Zeichen für China („Reich der Mitte“)
KA – prächtig, schön, auch Zeichen für China
中華 chūka – chinesisch
GAI – Straße, Viertel, Stadt
中華街 chūka-gai ist also ein chinesisches Viertel oder Chinatown.

Und natürlich gibt es auch die drei großen Chinatowns, sandai chūka-gai. Diese befinden sich in Yokohama, Kōbe und Nagasaki. Das waren drei der ersten Städte, die nach dem Ende der Abschottung Japans für Ausländer geöffnet wurden; und das eben nicht nur für westliche Ausländer, sondern auch für Chinesen.

Die interessanteste Stadt ist dabei vielleicht Nagasaki, weil diese schon vor dem Ende der Abschottung für Ausländer in engen Grenzen offen war. Es gab zwar noch ein paar kleine Öffnungen, aber Nagasaki ist die bekannteste. Von westlicher Seite waren es die Holländer, die auf einer kleinen, künstlichen Insel im Hafen leben durften (ab und zu war auch mal ein deutscher Arzt dabei). Außerdem gab es eine chinesische Faktorei, also sind die Chinesen in Nagasaki schon länger als in Yokohama oder Kōbe und hatten dort traditionell einen großen Einfluss.

Heute ist die 長崎新地中華街 Nagasaki Shinchi Chūka-gai aber auch ein Touristenzentrum. Der Eingang ist dementsprechend farbenfroh gestaltet. Man sieht aber auch, dass die Moderne auch hier Einzug gehalten hat. So wird der Eingang von großen Gebäuden flankiert.
17 Eingang zu Nagasaki.jpg
Die Chinatown ist somit auch nicht ein geschlossener Bereich, der aussieht wie im klassischen China, sondern natürlich auch Wohnort mit normalen Häusern. Es gibt aber auch chinesische Tempel und andere Gebäude.
17 Tempel in Nagasaki.jpg
Es gibt chinesische Statuen von Menschen…
17 Statuten Nagasaki.jpg
… und Fabelwesen.
17 Löwe oder so.jpg
Die größte Chinatown ist jedoch heute die in Yokohama. Bis in die 1850er war Yokohama einfach in erster Linie ein Fischerdorf in der Nähe von Edo. Nach der erzwungenen Öffnung suchte die Regierung dann die Möglichkeit, die Ausländer unterzubringen, ohne sie direkt in der Hauptstadt sitzen zu haben und Yokohama bekam den Job. Und die Ausländer kamen, auch aus China.
Daraus entstand die Yokohama Chinatown. Auch diese wird durch große Tore gekennzeichnet. Ähnliche Tore gibt es übrigens auch für die Altstadt von Shanghai, es ist für China also nicht unüblich.
17 Eingang zu Yokohama.jpg
Und auch Yokohama hat die passenden Geschäfte und Tempel. Diese sehen deutlich farbenfroher aus, als die meisten japanischen Tempel.
17 Tempel in Yokohama.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

18. Magier und Dämonen

Heute besuchen wir nicht nur Chinesen, sondern wir machen auch einen kurzen Abstecher nach China. Aber natürlich erst, nachdem wir uns wieder in Japan umgesehen haben. Die größten Städte hatten wir schon, jetzt sehen wir uns die drei magischen Städte der Welt an (oder die drei dämonischen, aber das klingt so negativ), 世界三大魔都 sekai sandai mato.

MA – Dämon, böser Geist, Zauber
TO – Hauptstadt, Metropole, Stadt;
魔都 mato ist also eine magische oder dämonische Stadt.

Und wann zeigt sich eine Stadt von ihrer magisch-dämonischen Seite? Ich denke, wir sehen uns die heutigen Kandidaten bei Nacht an. Nun ist Magie oder ähnliches natürlich eher subjektiv, aber die folgenden drei sollen es dann sein (sagen zumindest einige Japaner): Kyōto, Shanghai und London.

Kyōto hat sich uns ja schon einmal vorgestellt. Deshalb sehen wir uns heute eine besondere Gelegenheit an: Jedes Jahr Ende März gibt es in Kyōto den Blumen-und-Laternen-Pfad, 花灯路 hana tō-ro. Da werden Bäume und Tempel entlang eines der klassischen Touristenwege angestrahlt. Dazu kommen Kunstwerke, Blumengebinde etc. Beispielsweise ein altes Tempeltor:
18 Kyoto Tempel.jpg
Oder einer bekannter Kirschbaum. Die japanischen Zierkirschen 桜 sakura blühen zwar erst ein bis zwei Wochen später, aber das hält die Japaner nicht auf.
18 Kyoto Kirsche.jpg
Der Weg endet (oder beginnt, je nachdem wo man beginnt) am Kiyomizu-dera, einem der bekanntesten Tempel Kyōtos. Hier kommt zu den üblichen Strahlern noch eine Lasershow.
18 Kyoto Kiyomizudera.jpg
Shanghai sehen wir uns lieber von oben an, um einen Überblick zu bekommen. Shanghai liegt an einem Fluss, der die Stadt in zwei Teile teil: 浦西 Puxi im Westen (xi ist Westen) und 浦东 Pudong (dong ist Osten). Puxi ist der bei weitem ältere Teil. Am Flussufer stehen noch die alten Gebäude aus der Kolonialzeit. Wobei alt natürlich relativ ist, weil die Häuser ungefähr von der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert stammen. Dahinter erhebt sich jedoch in Teilen inzwischen auch das moderne Shanghai.
18 Shanghai The Bund.jpg
Pudong war vor 50-60 Jahren nur ein Sumpf. Heute ist es eine der modernsten Städte der Welt. Das höchste Gebäude ist das World Financial Center. Dieses war auch mal das höchste Gebäude der Welt, allerdings nicht lange.
18 Shanghai Pudong.jpg
London kommt heute leider etwas kurz. Aber damit ich es nicht vergesse, wenigstens ein kleines Foto.
18 London bei Nacht.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

19. Über Berg und Tal

Die drei großen Burgen hatten wir ja schon, aber die Japaner wären keine Japaner, wenn sie nicht noch Unterkategorien gebildet hätten. Eine davon sind die drei großen Höhenburgen, 三大連立式平山城 sandai renritsu-shiki hirayama-jiro.

REN – zusammen
RITSU – stehen
連立 renritsu – Zusammenschluss
SHIKI – Art
hira – Ebene
yama – Berg
-jiro – Burg
連立式平山城 renritsu-shiki hirayama-jiro ist also etwas umständlich für eine Burg, die auf einem Berg in einer Ebene gebaut wurde und somit Elemente einer Bergburg mit der eine Ebenenburg kombiniert.

Der Vorteil der drei großen Höhenburgen ist, dass zwei von drei im Original erhalten wurden. Im Vergleich zu den inzwischen aus Beton rekonstruierten drei großen Burgen sind sie zwar restauriert, ansonsten aber aus Holz mit allen Vor- und Nachteilen (z.B. kein Fahrstuhl, dafür steile Treppe).

1. Die bekannteste noch erhaltene Burg ist vermutlich die Burg von Himeji, 姫路城 Himeji-jō, kurz hinter Kōbe. Die Burg ist seit 1993 Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Sie ist auch als 白鷺城 Shirasagi-jō, die Weiße Reiherburg bekannt. Als solche galt sie als Gegenstück zur schwarzen Burg von Okayama. Während letztere allerdings nur noch eine Rekonstruktion ist, hat Himeji-jō alle Widrigkeiten überstanden.
19 Himejijo.JPG
Die Burg ist auch deshalb so bekannt, weil nicht nur der Hauptturm erhalten ist, sondern auch einige der umliegenden Gebäude. In den Haupttürmen japanischer Burgen wurde nämlich üblicherweise nicht gewohnt, sondern dafür gab es umliegende Wohngebäude für alle beteiligten Samurai und ihre Familien etc. Davon steht noch der innere Ring. Dahinter erhebt sich jedoch in der Ebene die moderne Stadt Himeji.
19 Himejijo Umfeld.JPG
2. Die zweite Burg ist die Burg von Matsuyama, 松山城 Matsuyama-jō, auf Shikoku. Auch diese wurde nicht komplett zerstört, sondern steht noch im Grundsatz wie zu Zeiten der alten Samurai. Sie ist nicht weiß wie Himeji-jō, sondern das Holz ist in vielen Teilen im Original zu sehen. Das sieht man auch an einigen der umliegenden, noch erhaltenen Türme.
19 Matsuyamajo.JPG
In Matsuyama sieht man schön, dass die Burg auf einer Erhebung gebaut wurde, die sich über die Ebene erhebt, auf der die Stadt Matsuyama liegt. Sie hat zwar keinen Fahrstuhl, aber zumindest auf den Burgberg kann man mit einem Lift fahren. Man kann aber auch laufen.
19 Matsuyamajo Umfeld.JPG
3. Die Burg von Wakayama, 和歌山城 Wakayama-jō, vervollständigt das Trio. Sie ist die einzige, die ein Nachkriegsbau aus Beton ist. Der Hauptturm hat zwar sämtliche Bürgerkriege überlebt, erlag aber 1945 der Bomben des Zweiten Weltkriegs. Wakayama-jō ist auch weiß, aber nicht so bekannt wie Himeji-jō.
19 Wakayamajo.JPG
Wakayama-jō ist zwar nicht mehr original, aber von oben hat man einen guten Überblick über die umliegende Stadt und – bei halbwegs guter Sicht – bis auf das angrenzende Meer.
19 Wakayamajo Umfeld.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

20. Am Anfang war ein Schrein, dann waren es mehrere

Neben Burgen sind Schreine und Tempel immer gern gesehene Touristenziele. Einige haben wir uns ja schon angesehen, aber das Feld der japanischen Religion ist ein weites. Heute ergänzen wir unser Wissen um die drei großen Sumiyoshi (Schreine), 三大住吉 sandai sumiyoshi. Das sind Schreine, die den drei Sumiyoshi-Göttern, den Göttern des Meeres, gewidmet sind. Diese beschützen Reisende, Fischer und Seeleute. Im ganzen Land gibt es ungefährt 2000 Sumiyoshi-Schreine, die großen drei sind aber in Ōsaka, Hakata und Yamaguchi.

Der oberste ist heute der 住吉大社 Sumiyoshi taisha in Ōsaka. Hier findet im Sommer auch das 住吉際 Sumiyoshi-matsuri, das Sumiyoshi-Fest statt. Ein Teil dieses Festes ist ein Festumzug mit prächtigen Festwagen.
20 Osaka Sumiyoshi Schreinfest.jpg
Diese Feste werden von der ganzen Gemeinde unterstützt, die die Wagen fahren oder tragen. Aber natürlich sind auch die SchreindienerInnen dabei.
20 Osaka Sumiyoshi Schreindienerinnen.jpg
Am Sumiyoshi taisha kann man etwas sehen, was in Japan gerne als Gaben an die kami verwendet wird: sake-Fässer. Japanische Götter nehmen also auch gerne einmal einen zur Brust.
20 Osaka Sumiyoshi Sakefässer.jpg
Der vermutlich älteste Sumiyoshi-Schrein ist der 住吉神社 Sumiyoshi jinja in Hakata, einem Stadtteil von Fukuoka auf Kyūshū. Heute steht er zwar in der Rangfolge hinter dem Sumiyoshi taisha in Ōsaka, aber ursprünglich ist dieser Glaube vermutlich über Kyūshū nach Japan gekommen. Der heutige Schrein ist aber natürlich nicht so alt, wenn auch das torii am Eingang ziemlich alt aussieht.
20 Hakata Sumiyoshi torii.jpg
Der Schrein selbst wird jedenfalls auch heutzutage bei Bedarf neu gebaut.
20 Hakata Sumiyoshi im Bau.jpg
Für Sumo-Fans auch interessant ist die Tatsache, dass der Schrein in Hakata sein eigenes dohyō für zeremonielle Zwecke hat.
20 Hakata Sumiyoshi Dohyo.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

21. Eki?

Bei der Wohnungssuche ist eine der wichtigsten Fragen in Japan: Ist ein Bahnhof in der Nähe? Insbesondere in den Ballungszentren läuft der meiste Verkehr auf der Schiene, das Familienauto wird nur am Wochenende zum Einkauf aus der Garage geholt. In Tōkyō muss man erst einmal einen Stellplatz nachweisen, um ein Auto überhaupt anmelden zu dürfen.
Da hilft es natürlich, dass das japanische Bahnsystem sehr praktisch ist: schnell, pünktlich, die Züge fahren in den Ballungszentren in sehr kurzen Abständen und immer ist ein Bahnhof in einer Entfernung, die mit einem Fahrrad zu bewältigen ist. Oder zumindest mit dem Bus.

Bahnhöfe gehören also zum japanischen Leben. Die großen Bahnhöfe sind auch nicht nur Haltestellen für Züge, sondern in der Regel mit großen Kauf- und oft auch Bürohäusern kombiniert. Man kann also nicht nur Umsteigen, sondern auch einkaufen, essen und manche auch arbeiten. In diesem Zusammenhang sehen wir uns heute die drei großen Bahnhöfe an, 三大鉄道駅 sandai tetsudō-eki.

EKI heißt Bahnhof und die großen drei sind: 東京駅 Tōkyō-eki, 大阪駅 Ōsaka-eki und 名古屋駅 Nagoya-eki. Das sind also (zufällig natürlich) auch die drei größten Städte Japans. Tipp: Falls ihr in Japan verloren gegangen seid, einfach den nächsten Japaner fragen: Eki? Dann werdet ihr meistens eine mitfühlende Seele finden, die euch den Weg zum nächsten Bahnhof erklärt (mit Händen und Füßen, wenn nötig) oder euch gleich hinbringt (auch, wenn er/sie eigentlich in die andere Richtung musste).

Wir sehen uns heute den Nagoya-eki an, den täglich gut 1 Mio. Passagiere benutzen (nur kein Neid, Shinjuku kommt mit allen Linie und Gesellschaften auf mehr als 3,5 Mio.). Nagoya-eki wurde 2002 ins Guinness Buch der Rekorde aufgenommen, als (flächenmäßig) größtes Bahnhofsgebäude der Welt. Der gesamte Komplex hat 410,000 m², die Zwillingstürme messen 245 m. Sie sind von vielen Ecken der Stadt aus zu sehen, OK von den etwas höher liegenden Ecken der Stadt wie dem Fernsehturm.
21 Blick zum Bahnhof.jpg
Der Bahnhof ist auch bei Nacht schön anzusehen, weil er natürlich auch umfassend beleuchtet ist.
21 Bahnhof von unten.jpg
Früher gab es eine Aussichtsplattform, die man besuchen konnte (bei meinem letzten Besuch konnte ich die allerdings nicht wiederfinden, heute sind da Restaurants, glaube ich). Der Ausblick war nicht schlecht, vor allem bei Nacht über die Stadt.
21 Blick über Nagoya.jpg
Doch auch der Nagoya-eki ist nach wie vor ein Bahnhof und so kann man links und rechts die Schienen unter dem Gebäude hervorkommen sehen. Zumindest, wenn man genau hinsieht.
21 Blick über die Schienen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

22. Von da oben muss man eine schöne Aussicht haben

Nachdem wir gestern schon einen Blick über Nagoya riskiert haben, gehen wir diesen Weg heute konsequent weiter und widmen uns den drei großen Aussichtsplattformen, 三大空中展望台 sandai kūchū tenbō-dai.

– Luft (vgl. auch Flughafen)
CHŪ – Mitte
空中 kūchū – mitten in der Luft
TEN – ausdehnen, ausbreiten; auch: Ausstellung
– in die Ferne schauen (auch Hoffnung oder Wunsch)
展望 tenbō – Aussicht, Perspektive
DAI – u.a. hohes Gebäude, Turm, Hochebene
展望台 tenbō-dai – Aussichtsplattform, Aussichtspunkt (muss kein Gebäude sein)

Hier haben wir also die drei großen Aussichtsplattformen, die mitten in der Luft sind (oder so ähnlich). Das sind das 梅田スカイビル Umeda Sky Building in Ōsaka, 空中展望台スカイバード Kūchū Tenbō-dai Sky Bird in der Präfektur Ishikawa und サンシャイン60展望台 Sunshine 60 Tenbō-dai in Tōkyō.

Wir sehen uns davon heute das erste an, das Umeda Sky Building. Dieses liegt im Nordbereich von Ōsaka, dem Bezirk Kita (das heißt einfach Norden), in der Nähe des Ōsaka-eki (vgl. gestern). Es ist wie ein großer Bogen gestaltet (von dem ich leider kein Foto von vorne habe). Und auch von der Seite lässt sich die Höhe erkennen.
22 Umeda Sky Building von der Seite.jpg
Wenn man hinauf möchte, muss man zuerst mit einem Fahrstuhl mit Glasboden fahren und dann mit einer langen, frei hängenden Rolltreppe. Das ist nichts für Besucher mit Höhenangst.
22 Umeda Sky Building von unten.jpg
Von oben hat man einen tollen Blick über Ōsaka. Man kann nicht nur die Stadt sehen, sondern bis zur Bucht von Ōsaka hinüberblicken und den Fluss sehen, der in der Nähe vorbeifließt.
22 Osaka von oben II.jpg
Außerdem kann man anhand der viele Schienenstränge und Eisenbahnbrücken erahnen, dass man sich in der Nähe eines bedeutenden Bahnhofs befindet.
22 Osaka von oben.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

23. Zu Ehren des Tennō

Heute ist in Japan ein Feiertag. Das ist nichts so Besonderes, schließlich hat Japan 14 nationale Feiertage und noch eine Menge regionaler Feiertage. Der 23.12. hat auch nichts mit Weihnachten zu tun, das die Japaner ohnehin nicht ernsthaft feiern, sondern ist der Geburtstag des amtierenden Tennō Akihito. Der Geburtstag des aktuellen Tennō ist immer ein Feiertag, zum Teil wird der Tag aber auch nach seinem Tode weiterbehalten, was bei zwei von drei Tennō seit der Meiji-Restauration der Fall war.
Zur Feier des Tages werden wir uns heute die drei Stadtpräfekturen der Meiji-Zeit, 三府 san-fu, oder auch die drei wichtigsten Städte der Edo-Zeit, 三都 san-to, ansehen. Das sind nämlich dieselben. Wir sehen uns heute die alte Kaiserstadt Kyōto, die neue Kaiserstadt Tōkyō und die uralte Kaiserstadt Ōsaka an (ja, in mehreren Stadtteilen von Ōsaka gab es einmal Kaiserpaläste, als es noch keine feste Hauptstadt gab).

1. Ōsaka war schon Kaiserstadt, als es noch gar keine richtige Hauptstadt gab. Nach dem Tod des Tennō zog der ganze Hof mit Sack und Pack um, weil der alte Ort nunmehr verflucht war. Wir sehen uns den Tempel 四天王寺 Shitennō-ji, den Tempel der vier himmlichen Könige, an. Dieser stammt ursprünglich von 593 und wurde zwar nicht von einem Tennō, aber zumindest laut Überlieferung von einem Prinzen, Shōtoku Taishi, gegründet. Von den ursprünglichen Gebäuden sind zwar keine mehr übrig, aber es gibt beispielsweise eine fünfstöckige Pagode…
23 Shitennoji.jpg
… und ein nettes Tor. Eine Baufirma, die schon beim ursprünglichen Bau mitgearbeitet hat, überlebte übrigens die nächsten 1400 Jahre unbeschadet und wurde erst 2006 von einem anderen Unternehmen aufgekauft. Sie hatten sich übrigens auf Schein- und Tempelbau spezialisiert.
23 Eingang Shitennoji.jpg
2. Kyōto war über 1000 Jahre Kaiserstadt von Japan, nicht immer auch Regierungssitz, nicht immer auch im Endeffekt entscheidend, aber immer Sitz des Tennō. Am Ende musste man den Leuten allerdings erst einmal sagen, dass es einen Tennō überhaupt gibt.
Kyōto wurde als Kaiserstadt gegründet und hieß damals Heian. 1100 Jahre nach dieser Gründung wurde der 平安神宮 Heian Jingū, der Heian Schrein, erbaut, um die Gründung zu feiern. Der Heian Jingū ist für seine sehr roten Gebäude bekannt, wie dieses Tor.
23 Heian jingu.jpg
3. Tōkyō ist heute der Sitz des Tennō. 1868 zog der junge Meiji Tennō von Kyōto nach Edo, dann Tōkei, schließlich Tōkyō, wo schon seit 1600 das politische Zentrum des Landes war. Zur Erinnerung und Anbetung des Meiji Tennō und seiner Frau wurde 1915 der Bau des 明治神宮 Meiji Jingū, des Meiji-Schreins begonnen und 1920 abgeschlossen. Im zentralen Heiligtum ist der Meiji Tennō eingeschreint. Und das wörtlich: Seine Überreste liegen hier.
23 Meiji jingu.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Watashi
Mo(dere)tte
Beiträge: 1214
Registriert: 30. Aug 2005 16:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Watashi »

24. Viel Glück

Bis zum Neuen Jahr ist es zwar noch eine Woche, aber Glück kann man ja trotzdem schon einmal gebrauchen. In Japan gibt es alle möglichen Glücksbringer. Die Japaner sind vielleicht nicht ganz so abergläubisch wie die Chinesen, aber sie sind trotzdem gut dabei.

Ein Form des Glücksbringers ist ein だるま daruma. Das ist eine rote Figur, die praktisch nur aus einem roten Kopf besteht. Diese sind aus Pappmache und unten beschwert, so dass es Stehaufmännchen sind. Daruma haben ab Tempel keine Pupillen. Derjenige, der sich Glück wünscht, malt ein Auge aus und wünscht sich dabei etwas. Geht der Wunsch in Erfüllung, malt man das andere Auge aus und gibt den daruma an den Tempel zurück, wo er schließlich in einer Zeremonie mit den anderen Figuren verbrannt wird.
Die daruma-Figur soll den buddhistischen Mönch und Gelehrten Bodhidharma darstellen, auf Japanisch 達磨 daruma, daher der Name der Figur. Ein daruma bringt aber nicht einfach Glück, sondern der Wünschende muss auch selbst für seinen Erfolg arbeiten, sonst bringt der daruma gar nichts.

Daruma sind bei japanischen Politikern sehr beliebt. Nach Wahlen sieht man im ganzen Land erfolgreiche Kandidaten mit riesigen Pinseln eine Pupille in einen gigantischen daruma malen. Im Fernsehen werden bei einem Sender die Kandidaten, die gewählt wurden, mit kleinen daruma-Bildchen gekennzeichnet.

Grundsätzlich gibt es daruma bei vielen Tempeln Japans, zum Teil sogar bei Schreinen, obwohl die gar nicht buddhistisch sind. Aber es gibt auch die drei großen daruma-Märkte, 三大達磨市 sandai daruma-ichi.

達磨 daruma – schreibt man üblicherweise in hiragana, nicht in kanji
ichi – Markt

Dieser daruma-Märkte finden bei drei Tempeln statt. Einer davon, der 深大寺 JIndai-ji, lag in der Nachbargemeinde von Mitaka, wo ich ein Jahr lang gewohnt habe. In Ermangelung einer Digitalkamera habe ich aber keine verwertbaren Fotos davon.

Ein weiterer findet am 松林山達磨寺 Shōrinzan Daruma-ji in der Stadt Takasaki, Präfektur Gunma statt. Dieser trägt den daruma schon im Namen. Shōrinzan ist der Berg, wo der Tempel liegt und so muss man nach dem Eingang erst einmal eine Treppe erklimmen.
24 Eingang zum Shorinzan.jpg
Oben steht der Tempel, der gar nicht so groß ist, aber von kleinen und größeren daruma beherrscht wird.
24 Shorinzan.jpg
Die Figuren warten darauf, vom Tempel verbrannt zu werden, um daruma für den erfüllten Wunsch zu danken. Ein daruma in Politikergröße ist allerdings nicht dabei.
24 Daruma am Shonrinzan.jpg
Und am Ende kann man noch höher steigen und einen Blick auf den Tempel und die umliegende Stadt von oben bekommen.
24 Shorinzan von oben.jpg
Damit beende ich meinen diesjährigen Adventskalender und verabschiede mich in den Urlaub. Daher war ich heute auch etwas früher dran als sonst.

Vielen Dank an meine geschätzten 12 Stammleser und solche, die vielleicht mal in diesen Thread gestolpert sind. Ich hoffe, es hat euch gefallen. Bis zum nächsten Jahr, Watashi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
gernobono
4 Tipspiel Yusho
4 Tipspiel Yusho
Beiträge: 5406
Registriert: 21. Feb 2005 20:25
Lieblingsrikishi: Akiseyama

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von gernobono »

Watashi hat geschrieben:Ich hoffe, es hat euch gefallen. Bis zum nächsten Jahr, Watashi
mir hat es sehr gut gefallen
vielen dank für diesen adventkalender (schreibt man in österreich wirklich ohne "s") :applaus

Benutzeravatar
Meyeryu
1 Tipspiel Yusho
1 Tipspiel Yusho
Beiträge: 531
Registriert: 7. Okt 2005 17:13
Lieblingsrikishi: Moriurara
Wohnort: Greven

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Meyeryu »

Bin einer von den 12 und möchte mich für die tägliche Kurzweil bedanken !!! :applaus
Mori-u-rara, ting tang walla walla bing bang,
Mori-u-rara, ting tang walla walla bing bang.

Hokkaiko
Beiträge: 82
Registriert: 11. Dez 2008 13:40

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Hokkaiko »

beim lesen deines Kalenders wird mein Kribbeln im Magen immer grösser, ich kann es kaum erwarten endlich wieder in Japan zu sein. Vielen Dank dafür!!! :D
Frohes Fest und guten Rutsch!

Benutzeravatar
Ganryu
2 Tipspiel Yusho
2 Tipspiel Yusho
Beiträge: 765
Registriert: 16. Sep 2005 21:23

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Ganryu »

Hallo Watashi,

vielen Dank für Deinen informativen und illustrierten Adventskalender, der die Mühe wirklich gelohnt hat - zumindest für uns dankbare Leser.

Schöne Festtage und einen ruhigen Jahreswechsel!

Ganryu :Chinese

PS:
Watashi hat geschrieben:Ein daruma bringt aber nicht einfach Glück, sondern der Wünschende muss auch selbst für seinen Erfolg arbeiten, sonst bringt der daruma gar nichts.
Das erscheint einem gelernten Naturwissenschaftler durchaus plausibel. Auch die Erfahrung spricht für diese Ansicht. Mir sind z. B. auch schon ohne daruma Wünsche erfüllt worden, aber ich habe Schwierigkeiten damit, mir ein Experiment einfallen zu lassen, mit dem ich nachweisen könnte, daß ein daruma Einfluß auf die Folgen eines Wunsches hatte. So bleibt mir als zwischenzeitliche Erkenntnis nur die Einsicht, daß ein daruma für die Erfüllung von Wünschen zumindest nicht notwendig ist.

tainosen
4 Tipspiel Yusho
4 Tipspiel Yusho
Beiträge: 1008
Registriert: 28. Aug 2005 11:19
Lieblingsrikishi: URA + WTK
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf
Kontaktdaten:

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von tainosen »

Ich bekenne mich auch dazu, jedes Türchen dieses illustren Aventskalenders geöffnet zu haben - und hoffe auf eine Fortsetzung 2011 - und habe erkannt, dass ich noch oft nach Japan muss ...
Wo Elefanten sich bekämpfen, hat das Gras den Schaden.

Profomisakari
1 Tipspiel Yusho
1 Tipspiel Yusho
Beiträge: 614
Registriert: 28. Aug 2005 17:08
Wohnort: Zwickau

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Profomisakari »

Auch ich bekenne, zur Schar der 12 (aber vielleicht sind es doch noch ein paar mehr) zu gehören.
Da ich schon vielerorts war, aber noch nicht in Japan, scheue ich mich nach dem Lesen Deiner ersten beiden Adventskalender (ich hoffe, es kommen in den nächsten Jahren noch mehr), nach Japan zu fahren, weil ich nun weiß, dass man dort auch in 4 oder 5 Reisen nicht alles Schöne und Interessante erreisen kann.

Danke, Anke!

Profo

Jokkamura
Beiträge: 22
Registriert: 1. Sep 2005 12:29
Lieblingsrikishi: Kyokutenho

Re: Best of Japan – Ein Adventskalender in 24 Highlights

Beitrag von Jokkamura »

Vielen Dank auch von mir, absolut spannend und lehrreich. :)

Antworten

Zurück zu „Japan und Japanisch“